Fluffig muss sie sein – die Focaccia, wie ich sie in Genua kennengelernt habe. Von der ligurischen Hafenstadt eroberte sie zunächst Italien und längst auch über die Grenzen hinweg die…
L.O.V.E. – Maurizio Cattelans Statement vor der Mailänder Börse
Die Frankurter*innen unter meinen Leser*innen erinnern sich vielleicht noch an die Torte, die 2007 auf einer Tischplatte aus dem Gemäuer des MMK Museum für Moderne Kunst ragte. Oder an das…
Mich interessiert, Kreativität zu stimulieren
Mich interessiert, Kreativität zu stimulieren. Durch den Bühneneingang betrete ich das Bockenheimer Depot, das an diesem frühsommerlichen Nachmittag so ganz anders aussieht, als ich es von Opernaufführungen kenne. Jacopo Godani,…
Gesten der deutsch-italienischen Solidarität
Zahlreiche deutsch-italienischen Partnerstädte sind im ständigen Austausch und drücken ihre Solidarität aus. Die Deutsche Botschaft in Rom hat dieses Video erstellt und einige Gesten der deutsch-italienischen Solidarität zusammengestellt. Gesten der deutsch-italienischen…
Wie großartig ist Mailand?
Wie großartig ist Mailand? Das hat sich Matteo aka @Totema_ gefragt und in einem Instagram-Posting für Igersmilano auch erläutert. Ich hatte schon an anderer Stelle erwähnt, dass ich den Instagram-Account…
La bellezza dell’arte per un mondo migliore
[Zur deutschen Version] Il settore dell’arte e della cultura è particolarmente colpito ai tempi del Corona. Nessuna produzione cinematografica, niente concerti, nessuno spettacolo teatrale e niente visite ai musei. I…
Die Schönheit der Kunst für eine bessere Welt
[versione italiana] Die Kunst- und Kulturbranche trifft es in der Corona-Zeit besonders hart. Keine Filmproduktionen, keine Konzerte, keine Theaterstücke und keine Museumsbesuche. Während Musiker*innen, aber auch Museen, Wege und Möglichkeiten…
Kunst im Dialog: Kunstakademie Brera und Städelschule Frankfurt
Eigentlich sollte dieser Beitrag bereits im Februar erscheinen, doch dann kam Corona und seither ist alles anders. In Italien steht vieles still, alle Veranstaltungen sind abgesagt, so auch die Ausstellungen,…
Aktuell wie nie: Decamerone von Giovanni Boccaccio
Es ist neben Dante Alighieris „Göttlicher Komödie“ der italienische Klassiker schlechthin und in diesen Tagen aktuell wie nie: Die Rede ist von Giovanni Boccaccios „Decamerone“. Entstanden ist das Werk vermutlich…
Aus dem Alltag einer Italienerin in Zeiten von Corona
Leere Straßen und Plätze, überarbeitetes Krankenhauspersonal, Italiener*innen, die mit ausreichend Sicherheitsabstand vor den Supermärkten anstehen, oder der Militärkonvoi, der 600 Särge aus Bergamo abtransportiert hat – das sind die Bilder,…
Rom in Zeiten von Corona
Eine Hommage an die italienische Hauptstadt Rom in Zeiten von Corona. Aufgenommen haben es die Journalisten Luigi Zomparelli e Mauro Pagliai, des Corriere della Sera. Als Journalisten gehören sie zu den…
Alles wird gut – tutto andrà bene
Eigentlich wollte ich diese Woche einen Artikel zu zwei Ausstellungen veröffentlichen, die im Rahmen der Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft Frankfurt-Mailand stattfinden sollen. Eigentlich … Denn da in Italien…