Ich hab’s in einem Rutsch durchgelesen: Petra Reskis neues Buch „Als ich einmal in den Canal Grande fiel“. Schon länger hat mich kein Buch mehr so gefesselt, so gut unterhalten…
Culurgiones, sardische Ravioli mit Kartoffel-Minz-Füllung
Die ehemalige Provinz Ogliastra (heute Teil der Provinz Nuoro) im Osten Sardiniens ist berühmt für ihre schönen Strände und das kristallklare Wasser sowie für die Wasserfälle und die berühmten kleinen,…
Falsche Freunde – amici falsi in der italienischen Sprache
Wie in anderen Sprachen, so gibt es auch im Italienischen „falsche Freunde“- „falsi amici“. Auch nach all den Jahren gehe ich manchmal noch in die firma anstelle der ditta und…
Mimosen zum Internationalen Frauentag
Am 8. März, dem Internationalen Frauentag, gibt es in Italien Mimosen für die Frauen. Diese schenken typischerweise die Herren den Frauen. Überall gibt es Mimosen zu kaufen (zumindest in Mailand…
Bloggen macht glücklich!
Mein erster Blogpost ging 2008 online. Seither habe ich mich dreimal neu erfunden: Angefangen hat meine Bloggerei mit Kultur 2.0. Es ging um Kulturthemen — wie der Name schon vermuten…
Cremig oder kross: Das norditalienische Gericht Polenta
Polenta ist ein aus Maisgries hergestellter Brei, der ein typisches Gericht im Norden Italiens und somit auch in Mailand ist. Ob cremig oder kross – das norditalienische Gericht Polenta ist…
Meine 10 Tipps, um Italienisch zu lernen
[Update 16.2.2021] Wenn es ums Erlernen der italienischen Sprache geht, ist der Besuch eines Sprachkurses oder autodidaktisches Lernen mittels einer Sprach-App sicherlich naheliegend. Was kannst du aber außerdem noch unternehmen,…
Frittata alla nonna Pupi
Sie darf auf keinem meiner aperitivo-und-stuzzichini-Buffets fehlen: die Frittata alla nonna Pupi. Ich nenne meine Frittata „alla nonna Pupi“, weil die Oma meiner Au-pair-Familie im Sommer ganz oft Frittata gemacht…
Procida wird italienische Kulturhauptstadt 2022
Procida ist die unbekannteste unter den kampanischen Inseln. Da gibt es das berühmte Capri mit seiner Piazzetta, den edlen Geschäften, den VIP, der Blauen Grotte und Touristenmassen. Dann ist da…
Erfrischend-fruchtiger Orangenkuchen
Kennst du das Land wo die Zitronen blühn, Im dunkeln Laub die Goldorangen glühn, […] An Goethes Gedicht musst ich denken, als ich diesen Orangenkuchen machte. Es ist…
Befana – das Ende der italienischen Weihnachtszeit
Mit der Befana endet in Italien die Weihnachtszeit. Der Überlieferung nach ist die Befana eine alte, arme Frau in Lumpen. Man stellt sie sich als alte Frau vor, um das…
Silvester- und Neujahrskonzerte in Funk und Fernsehen
Einen kleinen Trost gibt es für all die Musikbegeisterten dann doch noch in diesem Jahr: Einige Orchester veranstalten ihre traditionellen Silvester- und Neujahrskonzerte, in diesem Jahr halt nur ohne Vor-Ort-Publikum….