Morgens um sieben in Mailand. Ich mache mich auf den Weg nach Rom. Dort werde ich den Leiter des ARD-Studios und Hörfunkkorrespondent, Tassilo Forchheimer, zu einem Interview treffen. Drei Stunden…
Mein Plädoyer für einen Barcamp-Besuch
Jeder sollte mal ein Barcamp besuchen, da man dort nicht nur neue Leute kennenlernt, sondern so ein Besuch auch immer ein Blick über den eigenen Tellerrand ist. Und man lernt…
Herausforderung Mailand
In diesem Jahr geht ein langgehegter Wunsch in Erfüllung: Ich werde die nächsten zwei Monate in Mailand leben und arbeiten. Italien hat schon seit meinem ersten Mailand-Aufenthalt einen festen Platz…
Von Keksen, guten Gesprächen und viel Menschlichkeit
Barcamps sind eine coole Sache. Zu keiner anderen Veranstaltung gehe ich morgens hin, weiß nicht so recht, was mich erwartet, und komme am Abend mit vielen neuen Eindrücken zurück. So…
Auf der Auto-Couch von Robert Basic
[Aus dem Blogarchiv, 10. April 2013, RIP Robert] Vor einiger Zeit hatte Robert Basic die Idee, wenn ihm Automobilfirmen schon Testwagen zur Verfügung stellen, könnte er bei seinen Fahrten auch…
Instagram zur Reisevorbereitung
Vor zwei Jahren bin ich bei meinen Vorbereitungen zum Besuch der Kunstinstallation „ponte galleggiante“ von Christo am Lago d’Iseo auf die @igersbrescia-Community gestoßen. Der Zufall wollte es, dass sie just…
Ein Gespräch mit Dirk Hensen von Twitter
Im Mai stand Frankfurt bei Twitter im Mittlepunkt. Mittels des Hashtags #meinfrankfurt sollte so ein digitales Stadtporträt der Stadt am Main entstehen. An zwei Tagen wurde das Augenmerk besonders auf…
Unexpected success: Interview with Giampiero Beltotto, Il teatro La Fenice
Due to my Italian passion I also focus on the social media activities of the two most famous Italian opera houses: Il Teatro della Scala di Milano and Il…
Go out and ask. Das war das zweite Forum Kulturvermittlung
Die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia organisiert vier Foren zur Kulturvermittlung, die sich primär an Entscheidungsträger aus der Kultur- und Bildungspolitik richten. Auch in der Schweiz erhält die Kulturvermittlung ein zunehmendes…
Seite an Seite mit den klassischen Medien – Social-Media-Partnerschaft
Dass Kultureinrichtungen Medienpartnerschaften eingehen ist nichts Neues und an der Tagesordnung. Es gehört schon fast zum guten Ton mindestens einen Medien- oder Kulturpartner im Boot zu haben. Nennung des Medienpartners…
Nur wer etwas besonderes anbietet, wird wahrgenommen ¦ Interview mit Prof. Dr. Gerd-Christian Weniger, Direktor des Neanderthal Museums
Auch nach Abschluss der Studie werde ich die Interview-Serie mit Verantwortlichen aus den Kultureinrichtungen zu deren Social-Media-Aktivitäten in loser Folge fortsetzen. Wer kennt ihn nicht – Mr. N., das Sprachrohr…
Studie zum Social-Media-Engagement deutscher Museen und Orchester ist online
Seit vergangenem Jahr findet Social Media zunehmend Beachtung in der Kommunikation von Kultureinrichtungen. Diese Feststellung war Anlass im Zeitraum Februar bis Juni 2010 die Studie zum Thema “Das Social-Media-Engagement deutscher…