Die „schmalste“ Straße in Mailand, die Via Bagnera, ist zugleich auch die gruseligste. Die L-förmige Straße ist nicht besonders schön. Sie ist wenig befahren und besonders frequentiert wird sie auch…
Italienische Presselandschaft und ihre politische Ausrichtung
Die italienische Presselandschaft und ihre (politische) Ausrichtung unterscheidet sich gewaltig von der deutschen. Das zeigt sich schon daran, dass im europäischen Vergleich in Italien nur wenige Menschen eine Tageszeitung (online und…
Radfahren in Mailand
Seit ich während meines längeren Mailand-Aufenthalts 2019 das Radfahren in Mailand für mich entdeckt habe, ist es mein bevorzugtes Verkehrsmittel. Egal, ob ich an die Peripherie fahre, um eine Ausstellung…
Mimosen zum Internationalen Frauentag
[Update 6. März 2022] Am 8. März, dem Internationalen Frauentag, gibt es in Italien Mimosen für die Frauen. Diese schenken typischerweise die Herren den Frauen. Überall gibt es Mimosen zu…
Bloggen macht glücklich!
[Update 1. März 2022] Mein erster Blogpost ging 2008 online. Seither habe ich mich dreimal neu erfunden: Angefangen hat meine Bloggerei mit Kultur 2.0. Es ging um Kulturthemen — wie…
Interview mit der Journalistin und Schriftstellerin Petra Reski
Das Buch „Als ich einmal in den Canal Grande fiel“ von Petra Reski, hat mich im vergangenen Jahr gefesselt (hier meine Besprechung). Es war unterhaltsam, hat mich inspiriert, aber auch…
Casa 700 – das holländische Haus in Mailand
Ja, dieses Haus, das Casa 770, steht mitten in Mailand und wird aufgrund des Erscheinungsbildes, das sehr an Häuser in den Niederlande erinnert, auch das „holländische Haus“ genannt. Casa 700…
So entstand die italienische Trikolore
Am 7. Januar 2022 jährte sich die Existenz der italienischen Flagge zum 225. Mal. Ich habe das Jubiläum zum Anlass genommen, mich mit der Entstehungsgeschichte der Flagge mal näher zu…
Historische Cafés in Triest
Triest ist bekannt für seinen Kaffee. Die Stadt an der oberen Adria gilt als Kaffeehauptstadt Italiens und ist bekannt für seine Traditions-Kaffeehäuser, die an die Kaffeehäuser in Wien erinnern. Einige…
Persönliche Notizen zur Reiseplanung
So allmählich rückt der Italien-Urlaub in greifbare Nähe. Auch in diesem Jahr werde ich wieder den Norden erkunden: Mailand, Udine und zum Abschluss Triest. Die Unterkünfte sind gebucht, die Bahnfahrt…
Le Meraviglie – ein Podcast zu den „Wundern“ Italiens
Seit gestern ist meine Podcast-App auf einen Schlag um 150 Folgen reicher. Ich bin zufällig auf den Podcast Le Meraviglie von Rai Radio 3 gestoßen und bin ziemlich begeistert. Dabei…
Falsche Freunde – amici falsi in der italienischen Sprache
Wie in anderen Sprachen, so gibt es auch im Italienischen „falsche Freunde“- „falsi amici“. Auch nach all den Jahren gehe ich noch manchmal in die firma anstelle der ditta und…