Che dolce vita – welches dolce vita? Die Frage ist etwas provokant gestellt. Was versteht man unter dolce vita? Existiert ein dolce vita in Italien überhaupt oder entspringt es dem…
Premio Strega – der italienische Literaturpreis
Hast du schon mal vom Premio Strega gehört? Der Premio Strega ist ein italienischer Literaturpreis für Belletristik, der seit 1947 alljährlich vergeben wird. Gestern Abend, 6. Juli 2023, war es…
Puffbohnen und Pecorino zum 1. Mai
Im Latium ist es Brauch am 1. Mai ein Picknick zu machen, bei dem ein Gericht auf keinen Fall fehlen darf: Puff- oder Saubohnen (ital. fave) mit Pecorino romano. Der leicht…
Interview mit Vanessa Wanhoff von BalsAmici
Vor ein paar Jahren bin ich Vanessa, damals noch als @italiensehnsucht, in den Social Media begegnet. Wir folgten uns gegenseitig, tauschten uns aus, und irgendwann tauchte der gegenseitige Wunsch auf,…
Die schönsten Dörfer gibt es in Italien
Der Vereinigung „Borghi più belli d’Italia“ (Schönsten Dörfer Italiens) gehören 348 Dörfer von Nord bis Süd, von West bis Ost an. Aufgenommen in den „erlauchten“ Kreis, wird wer kulturell und…
Sanremo-Festival – Es geht wieder los!
Es geht wieder los! Gestern Abend startete die diesjährige Ausgabe des Festival della Canzone Italiana (Festival des italienischen Liedes) kurz Sanremo-Festival. Benannt ist das Fest der italienischen Popkultur nach der…
Italienische Filme bei der Berlinale 2023
Vom 16. bis 26. Februar finden die 73. Internationalen Filmfestspiele Berlin, kurz Berlinale statt. In diesem Jahr werden sechs Filme gezeigt, deren Originalsprache Italienisch ist. Fünf der sechs italienischen…
So feiert Italien Weihnachten
Ich erinnere mich noch gut an mein erstes italienisches Weihnachtsfest. Es ist zwar schon ein paar Jährchen her, und es war mit meiner Au-pair-Familie. In der Mailänder Wohnung erinnerte bis…
Drehort Sardinien: Interview mit Kostümbildnerin Carola Raum
Im Rahmen einer beruflichen Veranstaltung habe ich im vergangenen Jahr die Kostümbildnerin Carola Raum kennengelernt. Bei dem Wort „Kostüm“ werde ich sofort hellhörig – im positiven Sinne. Zwar arbeite ich…
Via Bagnera, die engste und gruseligste Straße Mailands
Die „schmalste“ Straße in Mailand, die Via Bagnera, ist zugleich auch die gruseligste. Die L-förmige Straße ist nicht besonders schön. Sie ist wenig befahren und besonders frequentiert wird sie auch…
Italienische Zeitungen und ihre politische Ausrichtung
Die italienische Presselandschaft und ihre (politische) Ausrichtung unterscheidet sich gewaltig von der deutschen. Das zeigt sich schon daran, dass im europäischen Vergleich in Italien nur wenige Menschen eine Tageszeitung (online und…
Mit dem Fahrrad Mailand erkunden
Seit ich während meines längeren Mailand-Aufenthalts 2019 das Radfahren in Mailand für mich entdeckt habe, ist es mein bevorzugtes Verkehrsmittel. Egal, ob ich an die Peripherie fahre, um eine Ausstellung…