Am 7. Januar 2022 jährte sich die Existenz der italienischen Flagge (ital. Bandiera d’Italia, amtlich: Bandiera della Repubblica Italiana) zum 225. Mal. Ich habe das Jubiläum zum Anlass genommen, mich mit…
Historische Cafés in Triest
Triest ist bekannt für seinen Kaffee. Die Stadt an der oberen Adria gilt als Kaffeehauptstadt Italiens und ist bekannt für seine Traditions-Kaffeehäuser, die an die Kaffeehäuser in Wien erinnern. Einige…
Persönliche Notizen zur Reiseplanung
So allmählich rückt der Italien-Urlaub in greifbare Nähe. Auch in diesem Jahr werde ich wieder den Norden erkunden: Mailand, Udine und zum Abschluss Triest. Die Unterkünfte sind gebucht, die Bahnfahrt…
Le Meraviglie – ein Podcast zu den „Wundern“ Italiens
Seit gestern ist meine Podcast-App auf einen Schlag um 150 Folgen reicher. Ich bin zufällig auf den Podcast Le Meraviglie von Rai Radio 3 gestoßen und bin ziemlich begeistert. Dabei…
Falsche Freunde – amici falsi in der italienischen Sprache
Wie in anderen Sprachen, so gibt es auch im Italienischen „falsche Freunde“- „falsi amici“. Auch nach all den Jahren gehe ich noch manchmal in die firma anstelle der ditta und…
Meine Tipps, um Italienisch zu lernen
[Update 27.01.2022] Wenn es ums Erlernen der italienischen Sprache geht, ist der Besuch eines Sprachkurses oder autodidaktisches Lernen mittels einer Sprach-App sicherlich naheliegend. Was kannst du aber außerdem noch unternehmen,…
Befana – das Ende der italienischen Weihnachtszeit
Mit der Befana endet in Italien die Weihnachtszeit. Der Überlieferung nach ist die Befana eine alte, arme Frau in Lumpen. Man stellt sie sich als alte Frau vor, um das…
Kein italienisches Weihnachten ohne Panettone oder Pandoro
Wer derzeit einen italienischen Supermarkt betritt, sieht sie schon von Weitem: Hoch aufgetürmt stehen sie da, die Panettones und Pandoros. Beides sind Weihnachtskuchen, die sich in Größe und Form ähneln….
Italienische Redewendungen
Die italienische Sprache ist nicht nur sehr melodisch, sie hat auch ganz wunderbare Redewendungen. Eine meiner liebsten ist „tanti saluti“, dicht gefolgt von „La puzza sotto il naso“. Die wortwörtliche…
Aperitivo all’italiana
[Update 21.9.2020] Sonnenschein, Stimmengewirr, Lachen, wildes Gestikulieren: Italiener*innen finden sich im Kreis von Freund*innen oder Kolleg*innen in einer Bar zusammen, Bürgersteige und Plätze werden einbezogen – es ist aperitivo-Zeit. Die…
Ferragosto – ein ursprünglich heidnisches Fest
Wer je rund um den 15. August in Italien war oder auch beruflich mit Italien zu tun hat, weiß, dass an diesem Tag „nichts geht“. Denn dieser Tag ist ein…
Wie großartig ist Mailand?
Wie großartig ist Mailand? Das hat sich Matteo aka @Totema_ gefragt und in einem Instagram-Posting für Igersmilano auch erläutert. Ich hatte schon an anderer Stelle erwähnt, dass ich den Instagram-Account…