
Nach den Ferien ist vor den Ferien. Was hältst du also davon, jetzt schon mal an den nächsten (Sommer-)Urlaub zu denken? Möglicherweise geht es für dich dann nach Sardinien?
Ich liebe es bei meinen Urlauben über Märkte und durch Geschäfte zu streifen oder in Pasticcerien und Trattorien für die jeweilige Region Typisches zu entdecken. Von meinem jüngsten Sardinienaufenthalt habe ich dir einige Anregungen für Souvenirs mitgebracht, aber nicht ohne sie auch vor Ort probiert zu haben.
Inhaltsverzeichnis
Mitbringsel von Sardinien

1 Pasta
Culurgiones sind mit Kartoffelstampf, Minze und Pecorino gefüllte Ravioli, aus der Region Ogliastra. Deshalb werde sie auch oft Culurgiones ogliastrini genannt. Charakteristisch für sie ist der an eine Ähre erinnernde Verschluss. Es gibt sie frisch oder im Kühlregal. Unbedingt vor Ort essen und/oder mitbringen. Du kannst sie auch super einfrieren oder selbermachen (mein Rezept).


Eine weitere typische Pasta ist Fregola oder Fregula. Diese geröstete Nudelart besteht aus Hartweizengrieß und hat die Form kleiner Kugeln im Durchmesser von lediglich 2 bis 6 mm. Diese Kugeln werden in getrocknetem Zustand geröstet, ehe sie konfektioniert werden. Typischerweise werden sie mit Meeresfrüchten gegessen.
Du möchtest lernen, selbst Pasta herzustellen? Hier kannst du Pasta-Kurse auf Sardinien buchen.*
2 Fisch
Bottarga ist nicht so meins, aber eben auch typisch für Sardinien. Ein Fisch, der aufgrund seines getrockneten Zustands die Reise nach Deutschland auch sicher überlebt. Freundinnen lieben ihn gerieben über Pasta.
3 Süßes/Gebäck
Hier sind wir weder in meiner Fraktion. Ob die mit einer Mischung aus Mandeln und Traubenmost gefüllten Tiliccas de saba oder die Papassinos (auch Pappassini) sind ein leckeres Mitbringsel. Letztere sind ein Mürbeteiggebäck mit getrockneten Früchten, die es ohne Deko oder mit Zuckerglasur gibt.


Seadas oder Sebadas findest du im Kühlregal, da sie mit Pecorino und Honig gefüllt sind. Zuhause musst du sie noch in etwas Fett frittieren.
4 Käse
Käse geht immer. Bei den typischen Käsesorten empfehle ich geräucherten Ricotta (Ricotta affumicato) oder auch Pecorino sardo stagionato – reifer, sardischer Schafskäse.
5 Salami
Auch nicht meins, aber auf Empfehlung eines italienischen Freundes auf der Einkaufsliste: Sardische Salsiccia oder Filzetta.
6 Olivenöl
Olivenöl findest du überall in Italien und natürlich auch auf Sardinien. Eines, das ich besonders gerne mag, weil es ein Olio extravergine di oliva und dazu noch biologisch ist, ist das Öl von Peddio. Achte beim Kauf eines Olivenöls darauf, dass es ein „EVO“, also ein Olio Extravergine di Oliva ist. Das heißt die Gewinnung des Öls erfolgte durch ein mechanisches Verfahren direkt aus den Oliven und ist ausschließlich kalt gepresst. Die Ölmühle von Peddio habe ich bei meinem jüngsten Aufenthalt besucht. (Werbung unbezahlt)
7 Brot
Das dünne, knusprige Fladenbrot Pane carasau eignet sich perfekt fürs Mitnehmen, da es bereits getrocknet ist. Gleiches gilt fürs Bistoccu, ein dickeres Brot und länglich in der Form. Pane carasau schmeckt auch fantastisch mit Käse überbacken (zu meinem Rezept), Bistoccu kannst du beispielsweise in den Panzanella geben.
Übrigens: In Sinnai kannst du bei einem Bäcker lernen, sardisches Brot zu backen.*
8 Wein
Malvasia wird vor allem um Bosa angebaut. Es gibt ihn als Dessertwein, als trockenen Wein und jüngst habe ich ihn als Sekt getrunken. Mir schmeckt er in allen drei Varianten. Lust auf eine Weinverkostung? Hier kannst du welche buchen.*
9 Liköre
Mirto ist ein Likör, der aus Pflanzenteilen der Myrte hergestellt wird: Der süße, rote Mirto (Mirto Rosso) wird aus den Beeren hergestellt, der trockenere weiße Mirto (Mirto Bianco) aus Blüten und Blättern.
10 Handwerkskunst
Typische Handwerkswaren für Sardinien sind die (hochpreisigen) Korbwaren aus Affodill, wie sie in Flussio hergestellt werden, Textilien in Filettechnik oder gewebt sowie Schalen aus Kork.

Auch wenn sie industriell hergestellt sind, so gehören die Keramikwaren auch auf die Liste der Mitbringsel aus Sardinien. Typische Motive, die sich sowohl bei den Textilien als auch bei der Keramik wiederfinden, sind Hähne.
Hast du noch Ergänzungen? Welche Souvenirs bringst du dir von Sardinien mit?
Du möchtest auf Sardinien aktiv werden? Hier gibt es eine Auswahl an Aktivitäten für dich.*
* Affiliate-Links: Wenn du über diese Link etwas buchst, bekomme ich ein paar Cents. Nicht viel, mich freut’s dennoch und du hast keine Nachteile.
Schreibe einen Kommentar