Meinen diesjährigen Sommerurlaub habe ich auf Sardinien verbracht. Kultur, Meer, Wandern und Italien – diese Kombination ist für mich nicht zu toppen. Halt! Dieses Jahr gab’s noch etwas oben drauf…
Rossini 150 – Mostra nelle Marche per i 150 anni dalla morte di Gioacchino Rossini
Fino al 18 novembre una mostra divisa in tre sedi: Pesaro – Urbino – Fano
Nell’anno delle celebrazioni per i 150 anni dalla morte di Gioacchino Rossini “Rossini 150 – Mostra nelle Marche” rende omaggio a uno dei compositori più noti, che è ricordato soprattutto per…
KulturWM Niederlande trifft auf Italien
Huis Doorn trifft Villaggio operaio di Via Lincoln
Heute ist spielfreier Tag bei der WM 2018. Deshalb schicke ich bei der #KulturWM zwei Länder ins Rennen, die auf dem Rasen nicht dabei sind: Niederlande und Italien. #NEDITA KulturWM…
Staubt gar nicht im Reichskammergerichtsmuseum Wetzlar
Während meines Geschichtsstudiums an der WWU Münster begegnete mir das Reichskammergericht, das oberste Gericht des Alten Reiches, wiederholt. Ein Besuch des Reichskammergerichtsmuseum in Wetzlar war also längst überfällig. Informativ und…
Mit der Konzert-Couch im Radio
Musikvermittlungsangebote, um Erwachsene an das Thema klassische Musik heranzuführen, sind äußerst selten. Immer noch stehen lediglich Jugendliche, Kinder und seit Neuestem auch Babys im Fokus der Musikvermittler. Im vergangenen Jahr…
Konzert-Couch: Ein Resümee
Im April dieses Jahres rief ich als „Orchestrasfan” die Konzert-Couch ins Leben. Ziel und Zweck dieser Aktion ist es, möglichst viele Menschen für klassische Musik zu begeistern. Ob die Leute…
We have a big but unexpected success
Interview with Giampiero Beltotto, Il teatro La Fenice
Due to my Italian passion I also focus on the social media activities of the two most famous Italian opera houses: Il Teatro della Scala di Milano and Il Gran…
Fan sein macht Spaß, ist aber zeitaufwändig
Ende vergangenen Jahres habe ich das Projekt „Orchestrasfan” begonnen. Dabei geht es darum, meiner Begeisterung für Orchester Ausdruck zu verleihen und ihr eine virtuelle Heimat zu geben. Mittlerweile weiß ich, Fan…
Tweetup an der Mailaender Scala
Lohengrin, AnteScala, Under30: Deshalb mag ich Twitter
Letzte Woche hatte ich wieder so ein Twitter-Aha-Erlebnis der besonderen Art. Am Dienstag bin ich rein zufällig in die „Twitter-Übertragung” aus der Mailänder Scala geraten. Dort gab es eine öffentliche…
In gemessenem Schritt. Streng. Wie ein Kondukt.
Im Vorfeld zum Community-Abend mit Tweetup bzw. KultUp am 25. Oktober hatte das Städel Museum zur Blogparade „Ich bin ein/e schwarze/r Romantiker/in, weil …” aufgerufen. Bei Twitter hatte ich den…
Wir machen das nicht, um hipper oder flotter zu wirken
Interview mit Max Hollein, Direktor Städel Museums, Schirn Kunsthalle und Liebieghaus Skulpturensammlung
Im Rahmen meiner Studie „Museen und Orchester im Social Web” hat mir Max Hollein, Direktor des Städel Museums, der Schirn Kunsthalle und der Liebieghaus Skulpturensammlung einige Fragen schriftlich beantwortet. »Wir…
Ausgangspunkt war die Digital Concert Hall
Interview mit Tobias Möller, Leiter Marketing und Kommunikation der Berlin Phil Media
Im Rahmen meiner Studie „Museen und Orchester im Social Web” führte ich ein Telefoninterview mit Tobias Möller, Leiter Marketing und Kommunikation der Berlin Phil Media GmbH, eines Tochter-Unternehmens der Stiftung…