Süße Verführungen auf Italienisch

Süße Verführungen auf Italienisch. Auf einem rosafarbenen Teller liegen drei Papassinos. Daneben steht eine Espressotasse mit Cafè darin. Im Hintergrund liegen ein paar Mandeln.
Papassini, eine sardische Verführung

In Italien gibt es eine Vielzahl von Kleingebäck (pasticini): Jede Region, ja teils jede Stadt hat ihr ganz spezielles Feingebäck – von den anderen Süßspeisen wie Tiramisù und Panna Cotta erst gar nicht zu reden. Aus Deutschland sind mir weitaus weniger typisch regionale Kuchen beziehungsweise Feingebäck bekannt. Klar gibt es den Frankfurter Kranz, den Dresdner Stollen und ein paar weitere. Aber regionales Feingebäck? Ist mir in dieser Vielfalt so nicht bekannt.

Ich bringe aus jedem Italienaufenthalt neue süße Lieblingsteile mit: Aus Sizilien Cannoli, aus Neapel die wunderbaren Sfogliatelle, aus Sardinien Seadas und aus dem Latium Maritozzi. Die Auswahl ist schier grenzenlos …

Süße Verführungen auf Italienisch – Eine kleine Auswahl

Apulien

Cartellate ist eine frittierte Pasta mit süßer Glasur, die vor allem zur Weihnachtszeit gegessen wird.

Kampanien

Süße Verführungen auf Italienisch
Süße Verführungen auf Italienisch: Sfogliatella schmeckt sowohl zu Cappuccino als auch zu Prosecco

Sfogliatelle sind Blätterteigtasche mit einer süßen Ricottafüllung mit Zimt und Orangenblütenaroma. Das besondere sind die aufgefächerten Blätterteigschichten.

Babà ist ein in alkoholischem Sirup eingelegtes Hefegebäck.

Latium

Süße Verführungen auf Italienisch. Die ligurischen Maritozzi
Das Essen der Maritozzi ist eine kleine Herausforderung

Maritozzi sind softe Hefeteilchen, unseren Milch-/Rosinenbrötchen ähnlich, die in der Mitte aufgeschnitten und mit reichlich geschlagener Sahne gefüllt werden.

Ligurien/Piemont

Canestrelli sind mit Puderzucker bestäubte Mandelkringel.

Lombardei

Wer kennt sie nicht, die Amaretti, die es auch in Deutschland häufig zum Espresso gibt. Die kleinen italienische Mandelmakronen sind typisch für die Gemeinden Saronno in der Lombardei und Sassello in Ligurien.

Panettone ist ein Weihnachstkuchen, der typischerweise aus Weizensauerteig hergestellt wird und kandierte Früchte sowie Rosinen enthält. Er stammt ursprünglich aus Mailand.

Pandoro ist das veroneser Pendant zu Panettone für all diejenigen, die keine Rosinen und kandierten Früchte mögen. Er wird außerdem aus Hefeteig hergestellt.

Molise

Caragnoli sind ein frittiertes Honiggebäck, das an Weihnachten gegessen wird.

Sardinien

Sardische Dolci: Vier Seadas oder Sebadas auf einem goldfarbenen Papptablett
Sardische Dolci: Seadas oder Sebada
Süße Verführungen auf Italienisch. Tiliccas de saba, die auf einem goldenen Papiertablett liegen.
Süße Verführungen auf Italienisch: Tiliccas de saba

Papassini oder Papasinos im Sardischen sind ein Kleingebäck aus Mürbeteig mit Rosinen und Mandeln. Ursprünglich wurden sie für Allerheiligen gebacken, mittlerweile gibt es sie das ganze Jahr über mit oder ohne Zuckerglasus.

Tiliccas de saba ist ein Gebäck, das mit einer Mischung aus Mandeln und Traubenmost gefüllt ist.

Seada oder Sebada ist eine frittierte Teigtasche, die mit Pecorino und Honig gefüllt ist und ein typisch sardischer Nachttisch ist. Äußerst lecker.

Sizilien

Cannoli sind frittierte Teigrollen, die mit einer süßen cremigen Füllung aus Ricotta sowie Vanille, Kakao, Schokoladenstücken oder kandierten Früchten gefüllt sind.

Toskana/Prato

Cantuccini sind ein sehr hartes Mandelgebäck das typischerweise in Vin Santo eingetaucht wird. 

Venezien

Zaletti sind Kekse, die aus Maismehl und Rosinen bestehen.

Und es gibt noch viel, viel mehr …

Läuft dir auch schon das Wasser im Munde zusammen? Welches sind deine liebsten italienischen dolci bzw. pasticini? Lass es mich gerne in den Kommentaren wissen.

 

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert