Denke ich an Sommer, denke ich beim Essen auch an Caprese – der italienische Vorspeisen-Klassiker der auf Capri erfunden wurde. Um auf (Büffel-)Mozzarella nicht verzichten zu müssen, habe ich ein „Herbst-Caprese“ für mich entdeckt: Eine Vorspeise aus Büffelmozzarella und eingelegten Artischocken.
Der Käsestand meines Vertrauens hat solch einen leckeren Büffelmozzarella, dass ich schon fast süchtig nach dieser Kombination bin. Es lohnt sich übrigens geschmacklich sehr, in guten Büffelmozzarella zu investieren und auf keinen Fall den abgepackten aus dem Supermarkt zu nehmen. Ich steh auf dem Standpunkt lieber selten, dafür aber guten und frischen (sofern das hier in Deutschland möglich ist) zu essen.
Büffelmozzarella und Artischocken als Vorspeise oder als Häppchen zum aperitivo
Zutaten für zwei Personen
1 Büffelmozzarella oder Burata
4 eingelegte Artischocken
2 Eßl. Kürbiskerne
Salz und Pfeffer
1 bis 2 Eßl. Kürbiskernöl (alternativ Olivenöl)
1 (Dinkel-)Baguette
Zubereitung
Kürbiskerne in der trockenen Pfanne anrösten bis sie leicht braun sind. Den Büffelmozzarella in Scheiben schneiden und auf zwei Tellern anrichten. Artischocken achteln und auf die Mozzarella-Scheiben legen. Anschließend salzen und pfeffern. Zum Schluss Kürbiskernöl darüber träufeln und mit den Kürbiskernen bestreuen.
Dazu passt Baguette und ein leckerer Franciacorta Brut.
Aperitivo-Variante

Diese Vorspeise eignet sich auch ganz wunderbar als tartine zum aperitivo. Bei meinen aperitivo-Gästen kamen diese tartine auf jeden Fall gut an. Hierfür das Baguette in Scheiben schneiden und im Backofen bei 240 Grad unter dem Grill von jeder Seite etwa 2 Minuten rösten.
Die Brotscheiben mit Büffelmozzarella und Artischocken belegen, salzen und pfeffern. Zum Schluss Kürbiskernöl und -kerne darüber geben.
Als tartine werden die belegten gerösteten Brotscheiben in Italien genannt. Bruschetta/bruschette ist ein feststehender Begriff für die mit Tomatenstücken, Knoblauch und Öl belegten gerösteten Brotscheiben. Tartine, stuzzichini, crostini, bruschette, cicchetti – die Bezeichnungen für die Häppchen sind so vielfältig wie die Pasta-Formen. Dazu in einem extra Artikel mal mehr.
Weitere italienische Rezepte findest du in der Kategorie „Italienische Küche“, zum Aperitif habe ich im Artikel Aperitivo all’italiano etwas geschrieben.
Schreibe einen Kommentar