Musikvermittlungsangebote, um Erwachsene an das Thema klassische Musik heranzuführen, sind äußerst selten. Immer noch stehen lediglich Jugendliche, Kinder und seit Neuestem auch Babys im Fokus der Musikvermittler. Im vergangenen Jahr…
Fan sein macht Spaß, ist aber zeitaufwändig
Ende vergangenen Jahres habe ich das Projekt „Orchestrasfan“ begonnen. Dabei geht es darum, meiner Begeisterung für Orchester Ausdruck zu verleihen und ihr eine virtuelle Heimat zu geben. Mittlerweile weiß ich, Fan…
Rollenspiele im Orchester
Nicht erst seit dem Tweetup beim hr-Sinfonieorchester im September höre ich samstags äußerst gerne die Sendung Treffpunkt hr-Sinfonieorchester. Eine Sendung für Musikliebhaber und -einsteiger heißt es auf der Website dazu….
Ask the orchestra – Fragen Sie die Musiker
Erst vor drei Wochen fand zum wiederholten Male das weltweite Twitter-Event „Ask the curator“ statt, das aus verschiedenen Gründen auf eine „mäßige Resonanz auf Seiten der Museen und Twitterer“ stieß,…
Raus aus dem Feuilleton, rein in die Twitter-Timeline
Da staunte ich nicht schlecht, als ich vorgestern in meiner Timeline folgenden Tweet vorfand. Nichts Besonderes, denken Sie? We’ve arrived at our hotel in Nuremberg after a long, hot coach…
Fast-Food und Sterne-Koch-Kultur Ein Interview mit Marcus Bosch, Opernfestspiele Heidenheim
Die Opernfestspiele Heidenheim sind eines der wenigen deutschen Festivals im Bereich klassischer Musik, die im Social Web breit aufgestellt sind. Ich habe den Künstlerischen Direktor, Marcus Bosch, zu den Social-Media-Aktivitäten…
#dkdz – Die Blogparade der Duisburger Philharmoniker
In letzter Zeit ist es etwas ruhiger geworden um die Social-Media-Aktivitäten der Duisburger Philharmoniker – zumindest in meiner Wahrnehmung. Doch seit heute sind sie wieder voll präsent – und zwar,…
#askamusician geht mit #askthestrings in die dritte Runde
Zum dritten Mal geht am Freitag, dem 20. Mai, die von Lacey Huszcza, Director of Operations & Promotions at the Los Angeles Chamber Orchestra und Marc van Bree Blogger Dutch…