Tweetup an der Mailaender Scala

Lohengrin, AnteScala, Under30: Deshalb mag ich Twitter

Tweetup an der Mailaender Scala
Jugendliche in der Mailänder Scala ¦ Foto: Twitpic von @KiaCat1985 (Chiara Catella)

Letzte Woche hatte ich wieder so ein Twitter-Aha-Erlebnis der besonderen Art. Am Dienstag bin ich rein zufällig in die „Twitter-Übertragung” aus der Mailänder Scala geraten.

Dort gab es eine öffentliche Generalprobe der Oper Lohengrin von Richard Wagner für Leute, die unter 30 Jahre sind. Gleichzeitig wurde ein ausgewählter Personenkreis eingeladen, über diese Aufführung direkt aus dem Opernhaus zu twittern.

Tweetup an der Mailaender Scala

Zwei Sachen fand ich an dieser Aktion faszinierend: Zum einen die Tatsache, dass eine Aufführung nur für Zuschauer unter 30 Jahren stattfand und es den Anschein hatte, dass die Oper gut besucht war. Zum anderen die Tatsache, dass die Scala Leute zum twittern eingeladen hatte. Das Faszinierende für mich war wiederum, dass ich mit mir bis dahin wildfremden Menschen ins Gespräch kam. Und genau das macht für mich den Reiz von Twitter aus.

Ich bekam Eindrücke von der Inszenierung ebenso vermittelt wie auch kritische Stimmen zum Twittern über eine Opernaufführung. Ich finde es gewagt bzw. mutig von der Scala, eine rund vier stündige Oper via Twitter zu begleiten. Meine Erfahrung mit den KultUps ist, dass nach einer Stunde die Konzentration und auch das Interesse nachlassen.

Tweetup an der Mailaender Scala
Blick in den Orchestergraben ¦ Foto: Twitpic von @MaxBernardini (Massimo Bernardini)

 

Dennoch hat mich begeistert, dass solch ein renommiertes Opernhaus wie die Mailänder Scala sich nicht scheut, von einer Opern Aufführung live zu twittern. Dabei handelte es sich ja nicht um irgendeine öffentliche Generalprobe, sondern um die, mit der drei Tage später die Saison eröffnet: Traditionell immer am 7. Dezember, dem Namenstag von Sant Ambrogio, dem Schutzpatron der Stadt Mailand. Ganz nebenbei handelt es sich dabei um ein herausragendes Event der Stadt.

Antworten auf die Fragen zu “Oper Under30”, das Twittern aus der Aufführung und manch anderes, wird es demnächst hier zu lesen geben – das Teatro alla Scala di Milano wird mir Rede und Antwort stehen.

 

Weiterlesen

Twittern unterm „grünen Hügel der Kunst“. Über das Twittern von einer Pressekonferenz des Städel Museums.

Bloggertreffen und Blogger Relations im Rahmen der Doppelausstellung „Jeff Koons. The Painter & The Sculptor“ in der Schirn Kunsthalle und der Liebieghaus Skulpturensammlung.

KultUp – Tweet up your cultural life

Reader Interactions

Comments

  1. Alex says

    Hallo Ulrike,
    vielen Dank für den Bericht. Freue mich auf die Antworten vom Teatro alla Scala di Milano. Fände es ja mal cool, wenn dieses Modell evtl auch an deutschen Opern durchgeführt werde könnte.
    (Nebenbei, wirst Du die Antworten auch auf deutsch übersetzen? Mein italienisch ist so gut wie mein aramäisch..) Danke.

    Grüße,
    Alex

  2. Ulrike Schmid says

    Hallo Alex,

    danke.

    So was ähnliches wird es demnächst auch in Deutschland geben – einen KultUp zu einer Uraufführung einer Oper. ;-))
    Abgesehen davon, wurde kürzlich, hier in Frankfurt, schon mal von einer Orchesterprobe beim hr-Sinfonieorchester getwittert.
    Ich mach das Interview in Englisch, damit die Italiener auch wissen, was da steht …
    Viele Grüße,
    Ulrike

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert