• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Main navigation

  • Home
  • About
  • Leistungen
    • Gesundheitskommunikation
    • Unternehmenskommunikation
    • Markenkommunikation
    • Interne Kommunikation
    • Eventkommunikation
    • Relationship-Management
  • Branchen
    • Pharma & Gesundheit
    • Kultur
    • Medien
    • Konsumgüter
  • Referenzen
  • Blog
  • Kontakt
pasticcio Blog von Ulrike Schmid
  • Gesprächsstoff
  • Italien
  • Kunst & Kultur
  • Italienische Küche
  • Articoli italiani

Social Media

29/11/20113 Comments

Public Relations sind nicht Medienarbeit

PR Daily hat auf seiner Facebook-Seite kürzlich die Frage gestellt „ If you could change one thing about being a PR pro, what would it be?“ Eine Antwort, die häufig… 

Mehr >>

Filed Under: Kunst & Kultur

25/05/20111 Comment

Wie Social Media die Kultur-PR verändern

Nachdem ich im ersten Teil davon geschrieben habe, was in der PR-Arbeit sowohl off- als auch online gleich bleibt, wird es heute um die Veränderung und auch neue Kompetenzen, die… 

Mehr >>

Filed Under: Kunst & Kultur

17/11/20102 Comments

Nur wer etwas besonderes anbietet, wird wahrgenommen ¦ Interview mit Prof. Dr. Gerd-Christian Weniger, Direktor des Neanderthal Museums

Auch nach Abschluss der Studie werde ich die Interview-Serie mit Verantwortlichen aus den Kultureinrichtungen zu deren Social-Media-Aktivitäten in loser Folge fortsetzen. Wer kennt ihn nicht – Mr. N., das Sprachrohr… 

Mehr >>

Filed Under: Gesprächsstoff, Kunst & Kultur

07/10/201014 Comments

Studie zum Social-Media-Engagement deutscher Museen und Orchester ist online

Seit vergangenem Jahr findet Social Media zunehmend Beachtung in der Kommunikation von Kultureinrichtungen. Diese Feststellung war Anlass im Zeitraum Februar bis Juni 2010 die Studie zum Thema “Das Social-Media-Engagement deutscher… 

Mehr >>

Filed Under: Gesprächsstoff, Kunst & Kultur

01/10/20101 Comment

In Kürze erscheint die Studie zum Social-Media-Engagement deutscher Museen und Orchester

Seit vergangenem Jahr findet Social Media auch zunehmend Beachtung in der Kommunikation von Kultureinrichtungen. Von den untersuchten Kulturinstitutionen nutzt jedes sechste Orchester und jedes vierte Museum mittlerweile Social Media für… 

Mehr >>

Filed Under: Kunst & Kultur

05/08/2010Leave a Comment

Studie Museen und Orchester im Social Web ¦ (10) Die untersuchten Museen und Orchester

Hier ist sie: Die Auflistung aller, der von mir im Rahmen der Studie untersuchten, Museen und Orchester. Am Ende waren es 90 Museen und 21 Orchester. Bei Slideshare steht eine… 

Mehr >>

Filed Under: Kunst & Kultur

28/07/20102 Comments

Wir plädieren im Ganzen für einen Blickwechsel ¦ Interview mit Johannes Reiss, Österreichisches Jüdisches Museum

Mit dem Österreichischen Jüdischen Museum in Eisenstadt und seinem Direktor Johannes Reiss verbindet mich eine besondere virtuelle Freundschaft. Einerseits ist er sehr rege, kommunikativ und mischt sich in die Diskussion… 

Mehr >>

Filed Under: Gesprächsstoff, Kunst & Kultur

01/07/20105 Comments

Studie Museen und Orchester im Social Web ¦ (9) Jede Woche ein Tweet

Twitter steht bei der Wahl der Kommunikationsmittel ganz oben auf der Liste der Museen und Orchester. Regelmäßig veröffentlichen PR-Kloster und visitatio Twitter-Rankings mit den – nach Follower-Anzahl – erfolgreichsten Museen…. 

Mehr >>

Filed Under: Kunst & Kultur

17/06/2010Leave a Comment

Studie Museen und Orchester im Social Web ¦ (8) Geringe Akzeptanz von MySpace und StudiVZ

Eine Gruppe bei StudiVZ und ein Profil bei MySpace sind im Prinzip schnell eingereichtet, beide Netzwerke bieten die Möglichkeit, den Twitter-Stream einzubinden und Veranstaltungen, Konzerte, Ausstellungen einzutragen sowie Stimmungsfotos hochzuladen… 

Mehr >>

Filed Under: Kunst & Kultur

10/06/20109 Comments

Sinn und Verstand in 140 Zeichen ¦ Interview mit Prof. Dr. Klaus Schrenk, Generaldirektor der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen

Im Rahmen meiner Studie „Museen und Orchester im Social Web“ habe ich ein Telefoninterview mit Prof. Dr. Klaus Schrenk, Generaldirektor der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen geführt. Ulrike Schmid: Was war Ihre Motivation,… 

Mehr >>

Filed Under: Gesprächsstoff, Kunst & Kultur

02/06/201016 Comments

Wir machen das nicht, um hipper oder flotter zu wirken ¦ Interview mit Max Hollein, Direktor von Städel, Schirn und Liebieghaus

Im Rahmen meiner Studie „Museen und Orchester im Social Web“ hat mir Max Hollein, Direktor des Städel Museums, der Schirn Kunsthalle und der Liebieghaus Skulpturensammlung einige Fragen schriftlich beantwortet. Ulrike… 

Mehr >>

Filed Under: Gesprächsstoff, Kunst & Kultur

14/05/20102 Comments

Studie Museen und Orchester im Social Web ¦ (7) Facebook ist beliebtester Kanal von Kultureinrichtungen

Eine Facebook-Fanseite oder auch eine Gruppe ist schnell eingerichtet, Veranstaltungen, Konzerte, Ausstellungen sind fix angelegt und ein Stimmungsfoto ist schnell hochgeladen. Doch reicht das, um mit diesem Kanal erfolgreich Marketing… 

Mehr >>

Filed Under: Kunst & Kultur

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

Search

Ulrike Schmid

Ulrike a Milano-Photo by Giovanna-Galleno

Ich bin PR-Spezialistin und auf diesem Blog schreibe ich über Themen, die mich bewegen. Dazu zählen Kunst- und Kulturthemen ebenso wie Themen zu Kommunikation, Medien und Italien.

Jetzt Kontakt aufnehmen:

0 69 70 79 81 82
Ulrike Schmid

Blog abonnieren

Social Media

Neueste Beiträge

  • Erfrischend-fruchtiger Orangenkuchen
  • Befana – das Ende der italienischen Weihnachtszeit
  • Silvester- und Neujahrskonzerte in Funk und Fernsehen

Kommentare

  • T. W. bei Wenn dich die Krankheit zwingt deine Ernährung umzustellen
  • Pierre Durand bei 8 von 24 – Drei Monate seit der Diagnose Rheumatoide Arthritis
  • Ulrike bei Panettone: Italiens berühmtesten Weihnachtskuchen selber machen
  • Barbara bei Panettone: Italiens berühmtesten Weihnachtskuchen selber machen

Footer

Ulrike Schmid
Niedenau 39
60325 Frankfurt am Main

0 69 70 79 81 82
Ulrike Schmid

Ulrike Schmid © 2021 · Impressum · Datenschutzhinweis