In den vergangenen Wochen berichtete Christian Kabitz immer mittwochs über das Mozartfest Würzburgs. Zum Abschluss der Serie habe ich ihn zum Mozartfest und seiner Erfahrung mit dem Bloggen interviewt. Das…
Mozartfest Würzburg: Wehmut
Heute beschleicht mich Wehmut: Als ich an der Residenz entlanggehe, steht schon ein Tieflader bereit, um unsere vielen kleinen Kassenhäuschen abzuholen, aus denen heraus die Tickets für die Nachtmusik verkauft…
Mozartfest Würzburg: Himmel, schenke uns noch einen sonnigen Abend
Immer mittwochs schreibt hier der künstlerische Leiter des Mozartfests Würzburg. Wer hat die beste Wettervorhersage? Kachelmann, Flughafendienst oder doch wetter.de? Egal, sämtliche Internetquellen werden ab Sonntag früh alle halbe Stunden…
Mozartfest Würzburg: Chevalier de Saint-George
Langsam beginnt das Mozartfest mein Leben mit einem ganz neuen Rhythmus zu versehen. Verkehrswidrig links auf den Residenzparkplatz abbiegen, immer wieder neu dieses einzigartige Kunstwerk in Sandstein und das holprige…
Mozartfest Würzburg: Das Eröffnungskonzert
Immer mittwochs schreibt hier der künstlerische Leiter des Mozartfests Würzburg. Am Freitag war es endlich soweit: Eröffnung des Mozartfestes 2009! Ich war schon um 18.30 Uhr in der Residenz, zwei…
Mozartfest Würzburg: Mozarts Zauberkiste
Immer mittwochs schreibt hier der künstlerische Leiter des Mozartfests Würzburg. Nur noch zwei Tage – dann ist es soweit! Seltsam: Jetzt wo das Fest direkt vor der Tür steht und…
Mozartfest Würzburg: Nur noch neun Tage bis zum Eröffnungskonzert
Immer mittwochs schreibt hier der künstlerische Leiter des Mozartfests Würzburg Noch neun Tage – dann geht’s los! Am 29. Mai um 20.30 Uhr hebt Neville Marriner den Taktstock, und dann…
Mozartfest Würzburg: Mozarts Posthorn-Serenade
Am vergangenen Mittwoch wurde in der Würzburger Residenz die Bayerische Landesausstellung eröffnet, mit unserem Ministerpräsident Seehofer und allem, was Rang und Namen hat. Der Kaisersaal war brechend voll und das…
Mozartfest Würzburg: Randnotizen
Immer schneller rückt der 29. Mai heran – der Tag unseres Eröffnungskonzertes mit Sir Neville Marriner, dem 85-jährigen Grandsigneur unter den Dirigenten, der das Symphonie-Orchester des Bayrischen Rundfunks leiten wird….
Mozartfest Würzburg: Die Suche nach dem Sturm und Drang Komponisten
Dass Würzburg seit 1921 ein Mozartfest sein eigen nennen darf, verdankt die Stadt Hermann Zilcher, einem zu Unrecht fast vergessenen Mann. Komponist, Pianist, Dirigent, Pädagoge, seit 1920 Direktor des Staats-Konservatoriums,…
Mozartfest Würzburg: Kabitz trifft Hengelbrock
Vor drei Wochen habe ich aus aktuellem Anlass ein paar Sätze zu Thomas Hengelbrock, meinem Künstlerischen Beirat, gesagt – er war gerade zum neuen Chefdirigenten des NDR-Sinfonieorchesters ab der Saison…
Mozartfest Würzburg:Mozart und Paris
Mozart und Paris – das ist das Thema unseres Mozartfestes 2009. Ich werde immer wieder gefragt, was es denn damit auf sich hat. Grundsätzlich stellt sich aber die Frage nach…