Im April dieses Jahres rief ich als „Orchestrasfan” die Konzert-Couch ins Leben. Ziel und Zweck dieser Aktion ist es, möglichst viele Menschen für klassische Musik zu begeistern. Ob die Leute…
Fan sein macht Spaß, ist aber zeitaufwändig
Ende vergangenen Jahres habe ich das Projekt „Orchestrasfan” begonnen. Dabei geht es darum, meiner Begeisterung für Orchester Ausdruck zu verleihen und ihr eine virtuelle Heimat zu geben. Mittlerweile weiß ich, Fan…
Tweetup an der Mailaender Scala
Lohengrin, AnteScala, Under30: Deshalb mag ich Twitter
Letzte Woche hatte ich wieder so ein Twitter-Aha-Erlebnis der besonderen Art. Am Dienstag bin ich rein zufällig in die „Twitter-Übertragung” aus der Mailänder Scala geraten. Dort gab es eine öffentliche…
In gemessenem Schritt. Streng. Wie ein Kondukt.
Im Vorfeld zum Community-Abend mit Tweetup bzw. KultUp am 25. Oktober hatte das Städel Museum zur Blogparade „Ich bin ein/e schwarze/r Romantiker/in, weil …” aufgerufen. Bei Twitter hatte ich den…
Wir machen das nicht, um hipper oder flotter zu wirken
Interview mit Max Hollein, Direktor Städel Museums, Schirn Kunsthalle und Liebieghaus Skulpturensammlung
Im Rahmen meiner Studie „Museen und Orchester im Social Web” hat mir Max Hollein, Direktor des Städel Museums, der Schirn Kunsthalle und der Liebieghaus Skulpturensammlung einige Fragen schriftlich beantwortet. »Wir…
Ausgangspunkt war die Digital Concert Hall
Interview mit Tobias Möller, Leiter Marketing und Kommunikation der Berlin Phil Media
Im Rahmen meiner Studie „Museen und Orchester im Social Web” führte ich ein Telefoninterview mit Tobias Möller, Leiter Marketing und Kommunikation der Berlin Phil Media GmbH, eines Tochter-Unternehmens der Stiftung…