[Aus dem Blogarchiv, 10. April 2013, RIP Robert] Vor einiger Zeit hatte Robert Basic die Idee, wenn ihm Automobilfirmen schon Testwagen zur Verfügung stellen, könnte er bei seinen Fahrten auch…
Murales
Die Wandgemälde Sardiniens
Typisch für Sardinien sind „Murales“ oder Wandgemälde, die viele Häuser entlang der Dorfstraßen schmücken. Am berühmtesten, weil die größte und interessanteste Sammlung (das älteste entstand 1968), sind wohl diejenigen im…
Rossini 150 – Mostra nelle Marche per i 150 anni dalla morte di Gioacchino Rossini
Fino al 18 novembre una mostra divisa in tre sedi: Pesaro – Urbino – Fano
Nell’anno delle celebrazioni per i 150 anni dalla morte di Gioacchino Rossini la mostra “Rossini 150” rende omaggio a uno dei compositori più noti, che è ricordato soprattutto per le sue…
#KulturWM Niederlande trifft auf Italien
Huis Doorn trifft Villaggio operaio di Via Lincoln
Heute ist spielfreier Tag bei der WM 2018. Deshalb schicke ich bei der #KulturWM zwei Länder ins Rennen, die auf dem Rasen nicht dabei sind: Niederlande und Italien. #NEDITA Kaiser…
Italy by Events – Die Seite für alle, die wissen wollen, was in Italien los
Falls ihr euch schon immer mal gefragt habt, was in Italien wann und wo los ist – Italy by Events kann Abhilfe schaffen. Das Portal berichtet über Veranstaltungen, die in…
Teatro San Carlo – Italiens ältestes Opernhaus
Heute vor 280 Jahren – am Namenstag des damaligen Bourbonenkönigs Karl VII von Neapel – wurde das Teatro San Carlo in Neapel eröffnet. Von der Konzeption bis zur Eröffnung dauerte…
Staubt gar nicht im Reichskammergerichtsmuseum Wetzlar
Während meines Geschichtsstudiums in Münster begegnete mir das Reichskammergericht, das oberste Gericht des Alten Reiches, wiederholt. Ein Besuch des Reichskammergerichtsmuseum in Wetzlar war längst überfällig. Informativ und abwechslungsreich Wer glaubt,…
#kulturffm: Ein Gespräch mit Dirk Hensen von Twitter
Im Mai stand Frankfurt bei Twitter im Mittlepunkt. Mittels des Hashtags #meinfrankfurt sollte so ein digitales Stadtporträt der Stadt am Main entstehen. An zwei Tagen wurde das Augenmerk besonders auf…
Mit der Konzert-Couch im Radio
Musikvermittlungsangebote, um Erwachsene an das Thema klassische Musik heranzuführen, sind äußerst selten. Immer noch stehen lediglich Jugendliche, Kinder und seit Neuestem auch Babys im Fokus der Musikvermittler. Im vergangenen Jahr…
#Selfies in Konzert und Oper
Was Social-Media-Projekte, die auf Interaktion setzen, angeht, sind in Deutschland Museen den Orchestern und Opernhäuser weit voraus. Museen waren diejenigen, die zuerst mit dem Twitter-Format Tweetup/KultUp experimentiert haben, sie haben…
Konzert-Couch: Ein Resümee und was Konzertveranstalter daraus lernen können
Im April dieses Jahres rief ich als „Orchestrasfan“ die Konzert-Couch ins Leben. Ziel und Zweck dieser Aktion ist es, möglichst viele Menschen für klassische Musik zu begeistern. Ob die Leute…
Unexpected success ¦ Interview with Giampiero Beltotto, Il Teatro La Fenice
Due to my Italian passion I also focus on the social media activities of the two most famous Italian opera houses: Il Teatro della Scala di Milano and Il…