Farinata – eine Spezialität aus Ligurien – ist ein knuspriger Fladen aus Kichererbsenmehl. Ich habe sie vor dreißig Jahren kennengelernt und sie ist mir bis heute im Gedächtnis geblieben –…
Selbst gemachte Ravioli mit einer Mozzarella-Zimt-Füllung
Seit ich vor Jahren Weihnachten in einer italienischen Familie verbracht habe und damals als erster Gang Ravioli auf den Tisch kamen, gibt es auch bei mir in der Adventszeit oder…
Historische Cafés in Triest
Triest ist bekannt für seinen Kaffee. Die Stadt an der oberen Adria gilt als Kaffeehauptstadt Italiens und ist bekannt für seine Traditions-Kaffeehäuser, die an die Kaffeehäuser in Wien erinnern. Einige…
Häppchen: Crostini mit Erbsencreme
In der Vor-Corona-Zeit habe ich regelmäßig zu aperitivo und stuzzichini zu mir nach Hause eingeladen. Für manche Italienerin ist die Uhrzeit gewöhnungsbedürftig. Bei mir beginnt der aperitivo nämlich um 15 Uhr…
Traubenlese auf dem Weingut Foffani
Ein schöner warmer Septembertag, morgens um halb acht. Ich bin zu Gast auf dem Weingut Foffani in Clauiano in der Nähe von Udine in der Region Friaul-Julisch Venetien, und an…
Ein Besuch beim Weingut Foffani in Clauiano
An einem spätsommerlichen Septembertag habe ich eine Verabredung mit Giovanni Foffani, Besitzer des gleichnamigen Weinguts und mein liebenswürdiger Gastgeber. Nicht, dass ich in den vergangenen Tagen nicht schon jeden Abend…
Triester Spezialität: Gnocchi di susine
Gnocchi di susine – Zwetschgenknödel – sind eine Triester Spezialität, die dort als Hauptgericht gegessen werden, obwohl es ein eher süßes Gericht ist. Auf das Gericht bin ich bei meinen…
Aperitifs ohne Umdrehungen
Meine bevorzugten (italienischen) alkoholfreien Aperitifs
Wenn in Italien die Sonne langsam untergeht, sich auf Bürgersteigen und Plätzen Menschen zusammenfinden, dann ist aperitivo-Zeit. Über die Ursprünge und was gereicht wird, habe ich in dem Artikel über…
Ein Überblick über italienische Kaffeespezialitäten
Espresso, cappuccino, macchiato, doppio … Ich würde mal sagen, die Kaffeekultur in Italien ist ähnlich vielfältig wie die Wiener, nur wird sie ganz anders zelebriert. Ich mag sowohl das gemütlich und lange…
Häppchen: Pumpernickel mit Sardinen
Ein super leckeres stuzzichino (Appetithäppchen) fürs aperitivo-Buffet ist Pumpernickel mit Sardinen. Vermutlich ist diese Kombination auf keinem aperitivo-Buffet in Italien zu finden, ich finde es aber sehr lecker – und…
Mailand-Tipps: Sechs typische Gerichte
Typische Mailänder Gerichte und ein „Risotto alla milanese“-Rezept
Mailand liegt in der Po-Ebene. Also dort, wo das kulinarische Herz Italiens schlägt. Hier werden Aceto Balsamico, Parmesan, Gorgonzola und Schinken hergestellt. Edle Weine wie der Franciacorta kommen aus dieser…
Culurgiones, sardische Ravioli mit Kartoffel-Minz-Füllung
Die ehemalige Provinz Ogliastra (heute Teil der Provinz Nuoro) im Osten Sardiniens ist berühmt für ihre schönen Strände, das kristallklare Wasser sowie für die Wasserfälle und die berühmten kleinen, fersenförmigen…