[versione italiana] Wenn du derzeit in Italien unterwegs bist, siehst du möglicherweise die aufgehängten Netze unter den Olivenbäumen. Je nach Region ist derzeit Olivenernte. Bereits seit dem siebten Jahrhundert v….
10 Tipps für Mitbringsel von Sardinien
Nach den Ferien ist vor den Ferien. Was hältst du also davon, jetzt schon mal an den nächsten (Sommer-)Urlaub zu denken? Möglicherweise geht es für dich dann nach Sardinien? Ich…
Kulinarische Tipps für Bosa, Sardinien
Weshalb ich immer wieder in das malerische Städtchen Bosa an der Westküste Sardiniens komme habe ich in den Artikeln „Vacanze in Sardegna tra Italiani“ und „Italienisches Kopfkino – Ein Sommer…
Visita alla Azienda Olearia Peddio a Cuglieri (Oristano)
Ecco le fasi della produzione di un buon olio extravergine d'oliva
[zur deutschen Version] In una splendida giornata di metà settembre invece di stare al mare ho deciso di fare una visita al frantoio dell’azienda olearia Peddio, a Cuglieri. So già…
Knuspriger Parmesan-Kartoffelfladen
Lust auf ein schnelles Mittagessen mit wenig Zutaten? Dann ist der knusprige Parmesan-Kartoffelfladen, die croccantella, wie sie im Italienischen heißt, etwas für dich. Im Wort croccantella steckt für mich auch…
Tomatensoße – Basis vieler italienischer Gerichte
Sie ist die Basis vieler italienischer Gerichte und besteht nur aus wenigen Zutaten: Die Tomatensoße. Da ich sie häufig verwende und weil ich schon vor Jahrzehnten keine Tomatensoße in Dosen…
Klassiker aus Kampanien: Gnocchi alla sorrentina
Mit den Gnocchi alla sorrentina hole ich mir etwas Süditalien auf den deutschen Tisch. Es handelt sich um ein traditionelles Gericht, benannt nach dem Ort Sorrento (Sorrent) nicht weit von der Amalfiküste…
Italienischer Sommersalat Panzanella
Italienischer Brotsalat neu interpretiert mit Polenta
Lange Zeit habe ich „Panzanella“ vernachlässigt. Dabei ist es ein so leckeres und einfaches Sommergericht. Die Gemüsezutaten zaubern ein buntes Farbenspiel auf den Teller und machen schon beim Anblick gute…
Bruschetta, Crostini, Tramezzini, Tartine
Bruschetta, Crostini, Tramezzini, Tartine … vielfältig sind die Brote, die zum aperitivo italiano gereicht werden. Doch worin unterscheiden sich Crostini und Bruschette voneinander aber auch von Tartine und Tramezzini? Zur Beantwortung habe…
Aperitivo-Häppchen: Bärlauchpestobrot
Es muss nicht immer Basilikumpesto sein. Ob im oder auf dem Brot: Ein Bärlauchpestobrot ist lecker und ein perfektes aperitivo-Häppchen. Das Bärlauchpesto habe ich aus Rapsöl, Cashewnüssen und Bergkäse hergestellt. Also eine…
Polenta Pasticcio aus dem Aostatal
In Anlehnung an das kulinarische Pasticcio hatte ich mein Blog seinerzeit Pasticcio genannt. Denn so wie in der Kulinarik ein Pasticcio aus verschiedenen Zutaten (meist auf Nudelbasis) besteht, so ist…
Italienische Akademie der Kulinarik
Eigentlich hatte ich mich mit Laura Melara-Dürbeck virtuell verabredet, um mit ihr über Pasta und manch andere kulinarischen Besonderheiten Italiens zu unterhalten (demnächst mehr dazu). Als Vorsitzende der Frankfurter Sektion…