Längst ist es üblich, dass Frankfurter Museen parallel zur Buchmesse Ausstellungen konzipieren – mit Bezug zum jeweiligen Gastland. In diesem Jahr sind es fünf plus eine mit Bezug zu Italien. Damit du keine verpasst, stelle ich sie dir kurz vor. Drei davon kannst du dir auch noch nach der Frankfurter Buchmesse ansehen.
5 + 1 Ausstellungen zur Frankfurter Buchmesse
Inhaltsverzeichnis
Kabinett der Kunststiftung DZ Bank: Pietro Donzelli – Aria di Napoli
Die Kunststiftung DZ Bank zeigt Arbeiten des Fotografen Pietro Donzelli. Er gilt als einer der wichtigsten Vertreter des italienischen Neorealismo und wirft mit seinen Fotografien, die zum größten Teil zwischen 1948 und 1952 entstanden sind, einen poetischen Blick auf das Neapel der Nachkriegszeit. Die Ausstellung wurde in Kooperation mit Renate Siebenhaar und dem Estate Pietro Donzelli verwirklicht.
Laufzeit: 4. September bis 28. Oktober 2024
Mehr Infos unter kunststiftungdzbank.de
Städel Museum: Fantasie und Leidenschaft. Zeichnen von Carracci bis Bernini
Das Städel Museum präsentiert die großen Meister der Zeichenkunst des italienischen Barocks: Die Brüder Agostino und Annibale Carracci, Guercino, Stefano della Bella und Gian Lorenzo Bernini. Für sie war das Zeichnen ein zentraler Bestandteil ihrer künstlerischen Arbeit. In ihren Zeichnungen legten sie nicht nur die Grundlagen für ihre Gemälde, Skulpturen oder Druckgrafiken, sondern stellten auch die Eigenständigkeit des Mediums unter Beweis. Die mit Feder und Pinsel, schwarzer Kreide oder Rötel ausgeführten Blätter sind Skizzen, Studien oder präzise Einzelwerke. Sie beeindrucken durch ihre schwungvolle Linienführung, ihr dramatisches Hell-Dunkel und ihre außergewöhnliche Ausdruckskraft.
Laufzeit: 10. Oktober 2024 bis 12. Januar 2025
Weitere Infos unter staedelmuseum.de
Schirn Kunsthalle: Carol Rama. Rebellin der Moderne
Die Schirn präsentiert die Künstlerin Carol Rama (1918–2015). Rund 120 Arbeiten aus all ihren Schaffensphasen werden in dieser ersten umfangreichen Überblicksausstellung in Deutschland gezeigt. Zu sehen sind Ramas legendäre frühe Aquarelle, eindringliche expressive Porträts in Öl, abstrakte Gemälde aus ihrer Zeit im Movimento per l’Arte Concreta (MAC), sensationelle Materialbilder und Objektmontagen in surrealistischer Tradition sowie minimalistische Werke aus Stoff und industriellen Materialien bis hin zu ihren späten, erneut figurativen Bildern und Zeichnungen.
Laufzeit: 11. Oktober 2024 bis 2. Februar 2025
Weitere Infos unter schirn.de
Frankfurter Kunstverein: Das Anwesende des Abwesenden
Die Ausstellung im Frankfurter Kunstverein kreist thematisch um die zeitlose Auseinandersetzung des Menschen mit der Idee der Vergänglichkeit und deren Formen der Repräsentation in der Kunst. Der Titel spielt auf die Materie als Präsenz an, in der sich Spuren des Lebenden einschreiben. Die vitale Energie ist kraftvoll, jedoch flüchtig. Sie hinterlässt ein Zeichen, eine Spur, die, in Materie gebannt, die Zeit überdauern kann. Die Ausstellung wird Exponate räumlich gegenüberstellen, die sowohl aus künstlerischer als auch aus wissenschaftlicher Perspektive die abstrakte Idee einer „Anwesenheit des Abwesenden“ in einen erweiterten Denkraum stellen.
Die Schau entstand in Kooperation mit der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung und dem Institut für Theoretische Physik der Goethe-Universität Frankfurt und steht unter der Schirmherrschaft des Italienischen Generalkonsulats in Frankfurt.
Laufzeit: 13. Oktober 2024 bis 2. März 2025
Mehr Infos unter fkv.de
Ausstellungshalle Schulstraße 1a: Carlo Dalla Mura
Die Ausstellungshalle Schulstraße 1a zeigt Fotoarbeiten des Juristen und Fotografieliebhabers Carlo Dalla Mura. Er erlangte zwischen 1958 und 1966 auf den Seiten von „Il Mondo“, einer politischen und kulturellen Wochenzeitung, nationale Anerkennung. Die anti-formalistischen Fotografien, die auf den Seiten von „Il Mondo“ verwendet wurden, fassten die Artikel, mit denen sie verbunden waren, durch ihre evokative Qualität zusammen. Carlo Dalla Mura passt perfekt in diese Wellenlänge, indem er sich bewusst auf eine Art persönliches und vergnügliches „Spiegelspiel“ mit dem fotografischen Geschmack der Zeitschrift einlässt. Daraus ist ein echtes Stilparadigma geworden. In den Jahren seiner intensiven fotografischen Tätigkeit hat Dalla Mura stets das Profil des desillusionierten Flaneurs bewahrt, der sich auf den Straßen der Welt zu Hause fühlt.
Laufzeit: 16. bis 20. Oktober 2024, von 14 bis 19 Uhr
Mehr Infos unter ausstellungshalle.info
Das +1: Frankfurter Westend Galerie: Sguardi
+1, weil es sich bei der Frankfurter Westend Galerie weder um ein Museum noch um ein Ausstellungshaus handelt. Womit wir schon beim zweiten +1 sind: Die Werke der 54 Studierenden der „Accademia di belle Arti di Brera“ kannst du kaufen. Du darfst dir die Videoinstallationen, Gemälde, Fotografien, Installationen aber auch einfach nur ansehen. Vielleicht vor oder nach einer der Buchmesseveranstaltung der Deutsch-Italienischen Vereinigung, die sich im selben Gebäude befindet?
Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft des Italienischen Generalkonsulats in Frankfurt.
Laufzeit: 6. September bis 18. Oktober 2024, Di–Fr 9 bis 13 Uhr, Do 14–18 Uhr
Mehr Infos unter div-web.de
Ich wünsche dir viel Vergnügen beim Streifen durch die (italienische) Ausstellungswelt in Frankfurt!
Schreibe einen Kommentar